#29 – „Wir haben 2000 Dashboards – das sind 1900 zu viel.“

Shownotes

In dieser Folge von „Debug the Future“ begrüßen Frauke und Andreas den Gründer und CEO von Mindfuel, Nadiem von Heydebrand. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen moderner Daten- und KI-Organisationen: Wie misst man den echten Business Impact von Datenprodukten? Warum scheitern so viele vielversprechende Use Cases an fehlender Verankerung im Unternehmen? Und wie gelingt der Shift vom Buzzword Bingo hin zu echtem Mehrwert? Nadiem teilt seine persönliche Gründerstory, gibt tiefe Einblicke in das Konzept des „Impact Management“ und erklärt, warum „2000 Dashboards oft 1900 zu viel“ sind. Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines datengetriebenen Unternehmens zwischen Methodik, Produktentwicklung und der Frage: Wie sieht eigentlich der Prozess der Zukunft aus?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.