Alle Episoden

#17 - “In der Quintessenz geht es darum, wie ich es schaffe, Daten strategisch zu nutzen”

#17 - “In der Quintessenz geht es darum, wie ich es schaffe, Daten strategisch zu nutzen”

45m 1s

“Datentransformation ist ein großes Wort, es geht eigentlich letztlich darum, dass Unternehmen wirklich Daten als strategisches Mittel nutzen", erklärt Dr. Alexander Borek, Director of Data Analytics bei Zalando. Mit ihm sprechen Frauke und Andreas in dieser Folge von Debug the Future über die Möglichkeiten und Herausforderungen der strategischen Datennutzung. Hierbei unterstreicht Alexander die Wichtigkeit, eine hohe Datenaffinität auf allen Unternehmensebenen zu implementieren. Im Gespräch mit unseren PwC-Experten geht er zudem auf das Potenzial einer effektiven und gemeinsamen Nutzung von Cloud-Ökosystemen und maschinellem Lernen ein und gibt uns Einblicke in seine Data Masterclass. Die Masterclass wurde von Alexander gelauncht, um ein...

#16 - “Data Literacy ist eine wichtige Komponente, um auch weiterhin geschäftlich erfolgreich zu sein.”

#16 - “Data Literacy ist eine wichtige Komponente, um auch weiterhin geschäftlich erfolgreich zu sein.”

32m 18s

“Wir wollen ein stärkeres Bewusstsein dafür schaffen, wie uns Daten im täglichen Geschäft weiterhelfen können", sagt Tobias Knabke im Gespräch mit Frauke und Andreas. Tobias ist Global Head of Data & Analytics bei der Inter IKEA Group und leitet die globale Unit D&A-Portfolio & Planning. In dieser Folge sprechen Frauke und Andreas mit ihm über Data Literacy als Strategie zur Dezentralisierung sowie über die Unternehmenskultur innerhalb des matrix-basierten Konzerns. Hierbei gibt er Einblicke in die Data Literacy-Journey der Intern IKEA Group und betont die Wichtigkeit, in datenbasiertes Upskilling zu investieren. Zudem spricht Tobias über den Einfluss der Unternehmenskultur auf Entscheidungsprozesse...

#15 - “Generative AI im Unternehmen bekommt 2023 einen massiven Push”

#15 - “Generative AI im Unternehmen bekommt 2023 einen massiven Push”

28m 17s

Zum Jahresauftakt werfen Frauke und Andreas in dieser Ausgabe von Debug the Future einen gemeinsamen Blick auf die wichtigsten Trends aus Data, Analytics und AI in 2023 und damit auch auf die kommenden Episoden dieses Podcasts. Dabei beleuchten die beiden PwC Experten Themen wie ChatGPT, Data Governance und Real-Time Analytics und sprechen darüber, welche Auswirkungen Data Mash, Decision Intelligence und Data Literacy dieses Jahr auf die Unternehmenssteuerung haben werden.

#14b - “Wir stellen die Daten in den Vordergrund, nicht das Tool selbst.”

#14b - “Wir stellen die Daten in den Vordergrund, nicht das Tool selbst.”

28m 45s

Wir müssen lernen, stärker zu priorisieren.”, so Andi Suarsana. Er ist Senior Director und Data Officer für die Group Functions bei Merck und ist u.a. beim Projekt “Leap” für die Standardtechnologien und die Datenstrategie zuständig. Im zweiten Teil unserer Doppelfolge mit Merck erzählt Andi im Gespräch mit Frauke und Andreas von seiner Rolle im Wandel der letzten Jahre und wie die sich immer wieder veränderte Tool-Landschaft in der Finanzfunktion die Arbeit für ihn und sein Team beeinflusst. Gemeinsam sprechen die drei aber auch über Themen wie z.B. die Wichtigkeit von Self-Service Lösungen, die High Impact Culture bei Merck und den...

#14a - “Verstehen, wie die Daten entstehen, um der Technologie auch zu vertrauen.”

#14a - “Verstehen, wie die Daten entstehen, um der Technologie auch zu vertrauen.”

21m 21s

Die Revolution durch Leap ist tatsächlich sehr groß”, bestätigt Kathrin Montry, Senior Principal Controlling Expert bei der Merck Group. Kathrin ist Product Owner für das Projekt “Leap” bei Merck. “Leap” ist Mercks Ansatz zur Umsetzung des Beyond Budgeting Systems, um die finanziellen Steuerungsmittel im Unternehmen zu modernisieren. Im ersten Teil unserer Doppelfolge zu Merck erzählt Kathrin unseren PwC-Experten Frauke und Andreas, welche Herausforderungen der Vergangenheit zu “Leap” führten, wie der parallel stattfindende Wandel der Unternehmenskultur bei Merck auf das Projekt einzahlt und wie wichtig der Faktor Mensch bei einem solchen Vorhaben ist.

#13 - “Der Weg hin zu einem datengetriebenen Unternehmen ist nie zu Ende.”

#13 - “Der Weg hin zu einem datengetriebenen Unternehmen ist nie zu Ende.”

32m 35s

Die größte Challenge aber ist die Datenbewirtschaftung'', sagt Georg Gabelmann im Gespräch mit Frauke und Andreas. Georg ist Head of IT AI und der Advanced Analytics Factory bei ZF in Friedrichshafen. Gemeinsam sprechen die Drei in der neuesten Folge von Debug the Future über die Vor- und Nachteile einer nach Domänen orientierten Team- und Projektstruktur und über die Wichtigkeit von Business Cases für die Arbeit in den Bereichen Data, Analytics und KI. Darüber hinaus gibt Georg auch Einblicke in die Art und Weise, wie er und sein Team mit Hilfe von Konferenzen und einer starken Community intern Sichtbarkeit für diese...

#12 - “Es braucht einen Shift vom Projekt- zum Produktmodus.”

#12 - “Es braucht einen Shift vom Projekt- zum Produktmodus.”

46m 15s

Nach fast einem Jahr und 11 Folgen spannender Insights zu Themen wie Forecasting, Unternehmenssteuerung und Predictive Analytics, ist es nun Zeit, den Podcast um eine weitere Perspektive zu erweitern. Daher wird Frauke ab sofort von ihrem PwC-Kollegen Andreas Odenkirchen unterstützt. Gemeinsam widmen die beiden sich zusammen mit ihren Gästen den unterschiedlichen Blickwinkeln des Transformationsprozesses - einerseits aus der Analytics-, andererseits aus der Finance-Sicht. In ihrer ersten gemeinsamen Folge haben sie Norbert Wirth, Global VP Data bei der Payback Group, zu Gast. Mit Norbert sprechen die beiden darüber, warum es besser sein kann, sich von Projekten zu lösen und Herausforderungen eher...

#11 - Wir sind nie davon ausgegangen, Prozesse auf der grünen Wiese zu designen

#11 - Wir sind nie davon ausgegangen, Prozesse auf der grünen Wiese zu designen

34m 29s

Im zweiten Teil der Reihe “PwC meets Merck” hat Frauke dieses Mal Verena Schwobe, Director CFO Strategy & Realization bei der Merck Group zu Gast. Verena erzählt im Gespräch, wie sie über die Transaktionsberatung zum Thema “Process Strategy” gekommen ist und welchen Wert agile Arbeitsmethoden für sie haben. In ihrem Team arbeitet sie daran, die Fachbereiche bei Process Mining und Analytics mit Hilfe von Scrum zu unterstützen. Wichtig dabei ist ihr vor allem die Einbindung aller am Prozess beteiligten Stakeholder. “So hat man eine Community geschaffen, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet.”, sagt sie. Daten und Prozesse gehören für sie...

#10 - “So wie die gute Experience skaliert, skaliert auch die Schlechte.”

#10 - “So wie die gute Experience skaliert, skaliert auch die Schlechte.”

36m 23s

Er hatte schon immer den Traum zu gründen und etwas Eigenes zu schaffen, das “wirklichen Impact erzielt” . Die Rede ist von Dr. Christoph Esslinger, Co-Founder und Managing Director der VUI.agency, einer Agentur, die sich auf das Thema Conversational AI spezialisiert hat. Im Gespräch mit Frauke erzählt Christoph von seiner Mission, virtuelle Assistenten und Charisma zu verbinden und wie genau das dabei helfen kann, die Frustration von Usern in der Interaktion mit AI nicht nur zu vermeiden, sondern nachhaltig positive Kundenerlebnisse für eben genau diese User zu schaffen. Dafür braucht es aber nicht nur die Technologie selbst, sondern vor allem...

#9 - “Es ist nie zu spät, Neues zu lernen”

#9 - “Es ist nie zu spät, Neues zu lernen”

26m 15s

“Das Lernen hört eigentlich nie auf …”, so Anke Dassler, Senior Vice President Accounting & Global Financial Services bei Evonik. Mit ihr spricht Frauke in dieser Folge von Debug the Future unter anderem darüber, wie wichtig ein ganzheitlich geplantes Upskilling und die Schaffung einer gemeinsamen unternehmensweiten Vision für die Digitalisierung der Finanzfunktion ist. Dabei spielt auch die Art der Kommunikation dieser Vision eine entscheidende Rolle für sie. Anke erzählt aber auch von ihrem aktuell persönlichen Upskilling, bei dem sie sich stark mit dem Thema “Job Crafting” beschäftigt. Für sie gibt es in diesem Kontext auch wichtige Parallelen im Zusammenspiel zwischen...