Alle Episoden

#8 - “Die Suche nach der kontinuierlichen Verbesserung …”

#8 - “Die Suche nach der kontinuierlichen Verbesserung …”

38m 53s

Mit Mario Pellegrino, Head of CFO Digital Strategy & Realization bei der Merck Group, hat Frauke in dieser Folge jemanden zu Gast, den sie bereits gut aus dem Arbeitskreis “Digital Finance” der Schmalenbach-Gesellschaft kennt und schätzt. Mario erzählt dabei unter anderem von seiner Vision einer “Next-Gen CFO Organisation” und was seine Liebe zu Daten und Technologie mit einem Buch seines ersten Chefs zu tun haben. Zusammen sprechen die beiden darüber, warum der Austausch mit jungen Talenten so wichtig für Merck aber auch für die Weiterentwicklung von “Digital Finance” ist und wie wichtig eine gute Corporate Data Strategy für den Erfolg...

#7 - “Ein rein technokratisches Steuerungsverständnis führt selten zum Ziel.”

#7 - “Ein rein technokratisches Steuerungsverständnis führt selten zum Ziel.”

26m 48s

In dieser Folge hat Frauke einen alten Weggefährten als Gast bei “Debug the Future”, und zwar Dr. Sebastian Göbel, Geschäftsführer und CFO der Fresenius Digital Technology GmbH. Nicht nur das die beiden zusammen studiert haben, sie vereint auch die gleiche Passion für datengetrieben Unternehmenssteuerung. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, wie dafür Sorge getragen werden kann, dass Veränderungsprozesse in Unternehmen nachhaltig verankert werden können und warum die Mehrwertschaffung aus Daten so wichtig für den Erfolg der digitalen Transformation in der Finanzfunktion ist. Darüber hinaus gibt Dr. Sebastian Göbel Einblicke in seine persönliche Transformation Roadmap und die Herausforderungen, die dafür gemeistert werden...

#6 - “Technologie als Chance begreifen, als Sparringspartner für den Menschen.”

#6 - “Technologie als Chance begreifen, als Sparringspartner für den Menschen.”

45m 57s

Warum ist eine ganzheitliche Betrachtung der Prozesse “End-to-End” für ein Projekt wie Predictive Forecasting so wichtig und wie schafft man es, dafür eine neue Diskussionskultur zu etablieren? Über diese und viele weitere Fragestellungen spricht Frauke in dieser Folge mit Udo Taddigs und Dennis Königs von der Deutschen Telekom. Als Head of AI Shared Services und Head of Digital Transformation für das Group Financial Controlling geben die beiden Einblicke und Insights aus Projekten, in denen Controlling und AI Hand in Hand gehen.

#5 - “Controller brauchen in Zukunft mehr Markt- und Produktverständnis.”

#5 - “Controller brauchen in Zukunft mehr Markt- und Produktverständnis.”

33m 45s

Diesmal hat Frauke bei “Debug the Future” Edwin Moser, Vice President Finance der Infineon Technologies AG zu Gast. Gemeinsam sprechen die beiden über die besondere Bedeutung des Change Management in der Finanzfunktion, über das Controlling 2.0 und darüber, wie wichtig es ist, dass das Controlling in Zukunft immer stärker zum Business-Partner wird und wie dabei Technologien wie Machine Learning unterstützen können. Für Edwin ist dabei klar: Forecasting muss als eine Entlastung gesehen werden, um den Fokus auf neue Herausforderungen legen zu können. Dabei skizziert er auch seinen ganz persönlichen Weg bei Infineon und erklärt, warum ihn seine Passion im nächsten...

#4 - “Die Implementierung der Ergebnisse ist das, was den Unternehmen später den Nutzen stiftet.”

#4 - “Die Implementierung der Ergebnisse ist das, was den Unternehmen später den Nutzen stiftet.”

40m 45s

In dieser Folge von Debug the Future spricht Frauke mit Dr. Parsis Dastani. Mit seiner Firma “The Predictive Analytics Company” berät Parsis Unternehmen beim Predictive Forecasting im Bereich “Marketing und Sales”. Er erzählt davon, wie er vor 20 Jahren mit Data Mining und algorithmisch basierten Forecasting angefangen hat, wie eine datengetriebene Vertriebssteuerung funktioniert und warum es so wichtig ist, den Prozess der Implementierung von Ergebnissen bereits von vorneherein mitzuplanen. Darüber hinaus sprechen die beiden auch über ihre wichtigsten Lessons learned der vergangenen Jahre und wie die Zukunft von Predictive Analytics aussehen könnte.

#3 - “Objektivierung durch Forecasts hilft, einen Transformationsprozess zu starten”

#3 - “Objektivierung durch Forecasts hilft, einen Transformationsprozess zu starten”

39m 22s

Zum Start ins neue Jahr hat Frauke dieses Mal Dr. Oliver Hampe, Senior Financial Analyst bei OSRAM, zu Gast bei “Debug the Future”. Oliver erzählt, wie er von der Buy side zur FP&A gekommen ist. Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf das Predictive Planning Projekt bei OSRAM und sprechen u.a. darüber, welche Hürden durch KI-basierte statistische Forecast-Modelle bewältigt werden können und welche Rolle dabei noch ein manueller Forecast spielt.

#2 - “Es beginnt immer mit der Kultur und dem Denken.”

#2 - “Es beginnt immer mit der Kultur und dem Denken.”

42m 34s

In der letzten Folge im Jahr 2022 spricht Frauke mit ihrem Gast Heiko Schletz, Head of Governance, Methods & Systems bei der BSH Hausgeräte GmbH, unter anderem darüber, wie für ihn seine aktuelle Finance Transformation Journey aussieht, warum es auch von Vorteil sein kann, sich nicht zwischen einem technischen und einem wirtschaftlichen Fokus zu entscheiden und was eine gute Unternehmensplanung von Google Maps alles lernen kann.

#1 - “Es geht nicht um Daten, es geht um die Informationen aus ihnen.”

#1 - “Es geht nicht um Daten, es geht um die Informationen aus ihnen.”

40m 20s

Was hat es eigentlich mit der Initiative “Women in Data Science” auf sich? Was sind die Aufgaben eines Head of Decision Science? Und warum ist es so wichtig, neben dem Change Management zunächst ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was all die Daten eigentlich tatsächlich leisten können? Diese und viele weitere Fragen diskutiert Frauke in dieser Folge von “Debug the Future” mit ihrem Gast Dr. Philipp Plank von der Bayer AG.

#0 - “Nichts ist so erschreckend, wie nichts zu wissen und doch handeln zu müssen.”

#0 - “Nichts ist so erschreckend, wie nichts zu wissen und doch handeln zu müssen.”

18m 45s

In der ersten Folge spricht Frauke mit Gori von Hirschhausen, Partner bei PwC Deutschland und Experte für die Transformation von Finanzfunktionen. Gemeinsam diskutieren sie, warum es beim Thema Forecasting so wichtig ist, unterschiedliche Blickwinkel einnehmen zu können, wie wichtig die Komponente “Mensch” dabei ist und was Frauke wiederum dazu gebracht hat, genau darüber einen Podcast zu machen.